LOGOPÄDIE
Sprache ist der Schlüssel zur Welt – wir helfen Ihnen, ihn sicher zu nutzen.
Was ist Logopädie?
Logopädie beschäftigt sich mit der Prävention, Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen bei Menschen jeden Alters. Unser Ziel ist es, Ihnen eine sichere und klare Kommunikation zu ermöglichen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Logopädische Therapie für Kinder
Sprache ist der Schlüssel zur Welt – doch nicht jedes Kind entwickelt sich sprachlich gleich schnell. In unserer Kinderlogopädie begleiten wir kleine Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zu einer sicheren und altersgerechten Sprachentwicklung.
Typische Behandlungsbereiche bei Kindern:
- Schwierigkeiten beim Erwerb von Wörtern und Sätzen
- Eingeschränkter Wortschatz oder unklare Satzbildung
- Lispeln oder fehlerhafte Lautbildung (z. B. “Tatze” statt “Katze”)
- Unflüssige oder zu schnelle Sprache
- Heisere, raue oder zu laute/leise Stimme durch Fehlbelastung
- Probleme mit der Mundmotorik oder Zungenfehlfunktionen (z. B. bei offenem Biss)
- Verbesserung des Sprachverstehens und der auditiven Verarbeitung
Therapieablauf für Kinder:
Unsere Kindertherapie ist spielerisch und alltagsnah gestaltet. Mit gezielten Übungen, Geschichten und kreativen Ansätzen fördern wir die Sprache – immer mit dem Ziel, dass Ihr Kind Spaß am Sprechen entwickelt.
Elternarbeit:
Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns besonders wichtig! Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Kind zu Hause optimal unterstützen können.
Logopädische Therapie für Erwachsene
Auch im Erwachsenenalter können Sprach-, Sprech- oder Stimmprobleme auftreten – sei es nach einer Erkrankung, durch Berufsstress oder im Zuge des natürlichen Alterungsprozesses. Wir helfen Ihnen, Ihre Kommunikationsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen.
Typische Behandlungsbereiche bei Erwachsenen:
- Wortfindungsstörungen, Probleme beim Verstehen oder Bilden von Sätzen
- Verwaschene, undeutliche oder angestrengte Sprache (z. B. nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson)
- Heiserkeit, stimmliche Ermüdung oder völliger Stimmverlust (z. B. nach Operationen oder bei Stimmbelastung im Beruf)
- Behandlung von erwachsenem Stottern oder unkontrolliertem Sprachtempo
- Verbesserung des Sprachverstehens durch gezielte Hörübungen
- Training der Muskulatur für sicheres Schlucken, z. B. nach Schlaganfall oder bei neurologischen Erkrankungen
Therapieablauf für Erwachsene:
Nach einer individuellen Diagnostik entwickeln wir ein gezieltes Behandlungsprogramm, das sowohl aktive Übungen (z. B. Artikulationstraining, Atemtechnik, Stimmtraining) als auch praktische Alltagstipps beinhaltet.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Sprache, Stimme oder Ihr Schlucken so weit wie möglich wiederzuerlangen und im Alltag sicher einzusetzen.
Zusätzliche Leistungen in der Logopädie
- Für Kinder und Erwachsene mit Hörverarbeitungsproblemen oder nach Hörgeräteversorgung
- Training des Sprachverstehens in lauter Umgebung
- Förderung der Unterscheidung von Lauten und Wörtern
- Stimmtraining für Lehrer, Sänger, Schauspieler und Vielsprecher
- Belastungsreduzierung für die Stimme im Berufsalltag
- Therapie zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen
Warum Logopädie bei uns?
“Die Stimme ist das Instrument der Seele.” – Georg Wilhelm Friedrich Hegel