Physiotherapie & Krankengymnastik

Schmerzfrei bewegen, Kraft aufbauen, Mobilität verbessern – mit gezielter Physiotherapie.

Was ist Physiotherapie?

Physiotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Therapieform, die mit aktiven und passiven Maßnahmen die Funktionalität des Bewegungsapparates verbessert. Sie kommt sowohl in der akuten Rehabilitation als auch zur Prävention und Leistungssteigerung zum Einsatz.

Die Behandlung umfasst eine Vielzahl spezialisierter Therapieansätze zur Schmerzlinderung, Mobilitätsverbesserung und Muskelkräftigung, um Ihnen langfristig eine höhere Lebensqualität und Selbstständigkeit zu ermöglichen.

Ziel der Physiotherapie:

  • Schmerzen lindern & Beweglichkeit wiederherstellen
  • Muskuläre Dysbalancen korrigieren & Haltung verbessern
  • Funktionseinschränkungen behandeln & Selbstständigkeit fördern
  • Prävention von Beschwerden durch gezieltes Training

Physiotherapie für Erwachsene

Anwendungsgebiete & Indikationen

Physiotherapie wird bei zahlreichen Erkrankungen und Funktionsstörungen eingesetzt, darunter:

  • Orthopädische Beschwerden & posttraumatische Rehabilitation
  • Bandscheibenvorfälle, Arthrose, Skoliose, Haltungsschwächen
  • Nach Knochenbrüchen, Operationen oder Sehnenverletzungen
  • Neurologische Erkrankungen (KG-ZNS – Physiotherapie nach Bobath & PNF)
  • Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson
  • Verbesserung der motorischen Fähigkeiten & Wiedererlangung von Bewegungsmustern
  • Chronische Schmerzen & muskuloskelettale Erkrankungen
  • Fibromyalgie, Rückenschmerzen, Myofasziale Schmerzsyndrome
  • Sportverletzungen & Überlastungsschäden
  • Kreuzbandriss, Tennisarm, Achillessehnenprobleme
  • Präventive Physiotherapie zur Gesundheitsförderung
  • Arbeitsplatzergonomie, Haltungstraining, Muskelkräftigung

Individuelle Therapieplanung

Jede physiotherapeutische Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und funktionellen Untersuchung. Basierend auf den Befunden erstellen wir einen individuellen Therapieplan, der gezielt auf Ihre Beschwerden und Ziele abgestimmt ist.

Physiotherapie für Kinder

Kinder profitieren von einer frühzeitigen physiotherapeutischen Unterstützung, um motorische Fähigkeiten optimal zu entwickeln und Fehlentwicklungen vorzubeugen.

Typische Indikationen für Kinderphysiotherapie:

  • Frühkindliche Entwicklungsverzögerungen
  • Haltungs- und Wachstumsprobleme (z. B. Skoliose, X-Beine)
  • Neurologische Erkrankungen & angeborene Syndrome (z. B. Cerebralparese)
  • Atemtherapie bei Lungenerkrankungen (z. B. Mukoviszidose, Asthma)
  • Sportverletzungen & Überlastungssyndrome

Therapieablauf für Kinder:

Unsere Therapieansätze sind spielerisch und alltagsnah, um eine effektive Förderung zu gewährleisten. Durch gezielte Übungen unterstützen wir Kinder in ihrer körperlichen Entwicklung und Bewegungsfreude.

Spezialisierte Behandlungsmethoden in der Physiotherapie

  • Krankengymnastik (KG) – Funktionelles Bewegungstraining
  • Gezielte Übungen zur Förderung von Beweglichkeit, Kraft und Stabilität
  • Anpassung an individuelle Beschwerden & Therapieziele
  • Krankengymnastik ZNS (KG-ZNS) – Neurophysiologische Therapie
  • Bobath- & PNF-Therapie für Patienten mit neurologischen Erkrankungen
  • Förderung von Bewegungsmustern und Muskelkontrolle
  • Manuelle Therapie – Gelenk- & Muskelmobilisation
  • Spezielle Grifftechniken zur Schmerzlinderung & Mobilitätsverbesserung
  • Behandlung von Blockaden, Verspannungen & Gelenkfunktionsstörungen
  • Massage – Gezielte Tiefenentspannung
  • Klassische Massage zur Lockerung der Muskulatur
  • Bindegewebsmassage & Faszienbehandlung zur Schmerzlinderung
  • Wärmetherapie – Muskelentspannung & Durchblutungsförderung
  • Fango, heiße Rolle oder Rotlichttherapie für verbesserte Regeneration
  • Ideal bei Verspannungen, Gelenkschmerzen oder Durchblutungsstörungen
  • Elektrotherapie – Muskelaktivierung & Schmerzlinderung
  • Elektrische Impulse zur Stimulation geschwächter Muskeln
  • Anwendung bei Nervenschädigungen, Muskelschwäche & Arthrose
  • Stoßwellentherapie – Beschleunigung der Heilungsprozesse
  • Hochfrequente Schallwellen zur Geweberegeneration
  • Effektiv bei Fersensporn, Sehnenreizungen, Kalkschulter & Muskelverhärtungen
  • Lymphdrainage – Entstauung & Entgiftung
  • Sanfte Massagetechniken zur Reduktion von Wassereinlagerungen
  • Anwendung bei Lymphödemen, postoperativen Schwellungen & Venenproblemen

Alle physiotherapeutischen Maßnahmen werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt – für eine nachhaltige Genesung.

Warum Physiotherapie im Therapiezentrum Melias?

  • Individuelle Behandlungspläne für alle Altersgruppen
  • Fachkundige Therapeuten mit Spezialisierung in verschiedenen Fachbereichen
  • Moderne Behandlungsmethoden für eine schnelle und nachhaltige Regeneration
  • Persönliche Betreuung & ganzheitliche Therapieansätze

    “Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.” – Arthur Schopenhauer