PODOLOGIE
Gesunde Füße sind die Basis für ein schmerzfreies Leben – wir sorgen dafür, dass sie fit bleiben.
Was ist Podologie?
Podologie ist die medizinische Fußtherapie, die sich mit der Prävention, Diagnostik und Behandlung von Fußproblemen befasst. Sie geht weit über die kosmetische Fußpflege hinaus und ist besonders wichtig für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Fußfehlstellungen oder Haut- und Nagelproblemen.
Im Gegensatz zur kosmetischen Fußpflege, die sich auf das ästhetische Erscheinungsbild konzentriert, behandelt die Podologie medizinische Beschwerden, die zu ernsthaften Komplikationen führen können.
Podologie vs. Fußpflege – Wichtige Unterschiede:
Im Therapiezentrum Melias legen wir besonderen Wert auf eine fachlich fundierte und individuell abgestimmte Fußbehandlung, um Ihre Mobilität und Fußgesundheit nachhaltig zu verbessern.
Für wen ist Podologie sinnvoll?
Podologische Behandlungen sind für alle Altersgruppen geeignet, insbesondere aber für:
Ein gesunder Fuß ist entscheidend für eine schmerzfreie Bewegung. Unsere podologischen Behandlungen helfen Ihnen, langfristig mobil zu bleiben.
Unsere podologischen Behandlungen im Therapiezentrum Melias
- Podologische Komplexbehandlung: komplette medizinische Fußbehandlung von Haut und Nägel
- Podologische Teilbehandlung: Kurzbehandlung, z.B. Entfernung eines Hühnerauges oder einer eingewachsenen Nagelecke
- Behandlung eingewachsener Nägel (Unguis incarnatus)
- Nagelprothetik zur Rekonstruktion beschädigter Nägel
- Korrektur von deformierten oder verdickten Nägeln
- Spezialpflege für Diabetikerfüße zur Vermeidung von Geschwüren & Infektionen
- Fußversorgung bei rheumatischen Erkrankungen & Durchblutungsstörungen
- Druckentlastung & präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Amputationen
- Fußdruckmessung zur Erkennung von Fehlbelastungen
- Anpassung von Schuheinlagen & orthopädischen Hilfsmitteln
- Tipps zur richtigen Fußpflege & Vorbeugung von Beschwerden
- Klassische Bein- und Fußmassage
- Podopressur-Massage(bei Polyneuropathie)
- Fußreflexzonenmassage
Für Behandlungen bei diabetischem Fußsyndrom, Neuropathie der unteren Extremitäten, Querschnittsyndrom oder Nagelspangentherapie, kann der behandelte Arzt eine Heilmittelverordnung zur Abrechnung über die Krankenkasse ausstellen.
Privatversicherte können sich ebenfalls ein Privatrezept beim Arzt besorgen.
Da viele Haut- und Nagelveränderungen keine kosmetischen Probleme sind, sondern in den medizinischen Bereich fallen, benötigen auch gesetzlich versicherte Patienten zur Behandlung als Selbstzahler ein Rezept.(HeilprG §1, PodG §3). Dies kann der behandelnde Arzt ausstellen, oder in unserem Therapiezentrum durch unsere Podologin mit Zulassung als sektorale Heilpraktikerin erfolgen.
Unsere speziell ausgebildeten Podologen sorgen mit modernen Therapiemethoden für gesunde und schmerzfreie Füße.
Warum Podologie im Therapiezentrum Melias?
“Ein gesunder Fuß trägt den Menschen durchs ganze Leben.”